Library 2.0 Literaturliste: Unterschied zwischen den Versionen
Aus HistnetWiki
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Aufsätze== | ==Aufsätze== | ||
− | |||
*[http://www.ariadne.ac.uk/issue45/miller Crawford, Walt: Library 2.0 and «Library 2.0», in: Cites & Insights, 6 (2006), 2, S. 1-32.] | *[http://www.ariadne.ac.uk/issue45/miller Crawford, Walt: Library 2.0 and «Library 2.0», in: Cites & Insights, 6 (2006), 2, S. 1-32.] | ||
*[http://eprints.rclis.org/archive/00007618/01/Heller_Danowski_Bibliothek_2.pdf Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0: Die Zukunft der Bibliothek?, in: Bibliotheksdienst, 2006, 11, S. 1259-1272.] | *[http://eprints.rclis.org/archive/00007618/01/Heller_Danowski_Bibliothek_2.pdf Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0: Die Zukunft der Bibliothek?, in: Bibliotheksdienst, 2006, 11, S. 1259-1272.] | ||
Zeile 6: | Zeile 5: | ||
*[http://www.bibliothek-saur.de/2007_2/130-136.pdf Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0 - Wird alles anders? Eine Einleitung in das Themenheft «Bibliothek 2.0», in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 130-136.] | *[http://www.bibliothek-saur.de/2007_2/130-136.pdf Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0 - Wird alles anders? Eine Einleitung in das Themenheft «Bibliothek 2.0», in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 130-136.] | ||
*[http://eprints.rclis.org/archive/00008778/01/Figge_Kropf.pdf Figge, Friedrich / Kropf, Katrin: Chancen und Risiken der Bibliothek 2.0: Vom Bestandsnutzer zum Bestandsmitgestalter, in: Bibliotheksdienst, 41 (2007), 2, S. 139-149.] | *[http://eprints.rclis.org/archive/00008778/01/Figge_Kropf.pdf Figge, Friedrich / Kropf, Katrin: Chancen und Risiken der Bibliothek 2.0: Vom Bestandsnutzer zum Bestandsmitgestalter, in: Bibliotheksdienst, 41 (2007), 2, S. 139-149.] | ||
− | |||
*[http://www.bibliothek-saur.de/2007_2/162-172.pdf Heller, Lambert: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer, in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 162-171.] | *[http://www.bibliothek-saur.de/2007_2/162-172.pdf Heller, Lambert: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer, in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 162-171.] | ||
*[http://log.netbib.de/archives/2007/11/12/refworks/ Heller, Lambert: RefWorks - kollaborative Netze per Campuslizenz?, in: netbib vom 12. November 2007 <http://log.netbib.de/archives/2007/11/12/refworks/>.] | *[http://log.netbib.de/archives/2007/11/12/refworks/ Heller, Lambert: RefWorks - kollaborative Netze per Campuslizenz?, in: netbib vom 12. November 2007 <http://log.netbib.de/archives/2007/11/12/refworks/>.] | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
*[http://www.ariadne.ac.uk/issue45/miller Miller, Paul: Web 2.0: Building the New Library, in: Ariadne, 2005, 45.] | *[http://www.ariadne.ac.uk/issue45/miller Miller, Paul: Web 2.0: Building the New Library, in: Ariadne, 2005, 45.] | ||
*[http://www.bibliothek-saur.de/2007_2/177-184.pdf Regulski, Katharina: Aufwand und Nutzen beim Einsatz von Social-Bookmarking-Services als Nachweisinstrument für wissenschaftliche Forschungsartikel am Beispiel von BibSonomy, in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 177-184.] | *[http://www.bibliothek-saur.de/2007_2/177-184.pdf Regulski, Katharina: Aufwand und Nutzen beim Einsatz von Social-Bookmarking-Services als Nachweisinstrument für wissenschaftliche Forschungsartikel am Beispiel von BibSonomy, in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 177-184.] | ||
− | |||
==Weblogs== | ==Weblogs== | ||
+ | *[http://www.bibliothek2null.de Bibliothek 2.0 und mehr. Innovative Ideen für Bibliotheken, Freie Inhalte und Interessantes aus dem Web] |
Version vom 27. Februar 2008, 23:05 Uhr
Aufsätze
- Crawford, Walt: Library 2.0 and «Library 2.0», in: Cites & Insights, 6 (2006), 2, S. 1-32.
- Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0: Die Zukunft der Bibliothek?, in: Bibliotheksdienst, 2006, 11, S. 1259-1272.
- Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0 - Wird alles anders? Eine Einleitung in das Themenheft «Bibliothek 2.0» (Preprint), .
- Danowski, Patrick / Heller, Lambert: Bibliothek 2.0 - Wird alles anders? Eine Einleitung in das Themenheft «Bibliothek 2.0», in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 130-136.
- Figge, Friedrich / Kropf, Katrin: Chancen und Risiken der Bibliothek 2.0: Vom Bestandsnutzer zum Bestandsmitgestalter, in: Bibliotheksdienst, 41 (2007), 2, S. 139-149.
- Heller, Lambert: Bibliographie und Sacherschließung in der Hand vernetzter Informationsbenutzer, in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 162-171.
- Heller, Lambert: RefWorks - kollaborative Netze per Campuslizenz?, in: netbib vom 12. November 2007 <http://log.netbib.de/archives/2007/11/12/refworks/>.
- Heller, Lambert: Social Software – Bausteine einer „Bibliothek 2.0“, in: Umlauf, Konrad / Hobohm, Hans-Christoph: Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, Hamburg 2006, Kap. 2/1.2, S. 1-18.
- Miller, Paul: Web 2.0: Building the New Library, in: Ariadne, 2005, 45.
- Regulski, Katharina: Aufwand und Nutzen beim Einsatz von Social-Bookmarking-Services als Nachweisinstrument für wissenschaftliche Forschungsartikel am Beispiel von BibSonomy, in: Bibliothek, 31 (2007), 2, S. 177-184.