Medien der Geschichte 05.05.2008
Inhaltsverzeichnis
Fall der Berliner Mauer
In der kommenden Sitzung werden wir den Fall der Berliner Mauer als mediales Ereignis besprechen. Zur Vorbereitung bitte ich darum, den kurzen Text mit dem Titel "Die Medien öffneten die Mauer" zu lesen. Der Text ist online verfügbar und unter folgenden Link zu finden:
Da bereits dieser Titel einiges zu diskutieren gibt, möchte ich folgende Diskussionspunkte vorschlagen:
1. Inwiefern waren es tatsächlich die Medien, die den Fall der Berliner Mauer verursachten?
2. Welche Rolle spielte dann die Öffentlichkeit einerseits unter dem Aspekt Politik und andererseits unter dem Aspekt Medialität?
3. Anhand des Falls der Mauer sehen wir, wie Medien ein historisches Ereignis mitbestimmen können. Es gilt dabei zu diskutieren, inwiefern sie im Hinblick auf dieses bestimmte Ereignis Instrument der Politik und damit weniger mächtig sind, als man genuin annimmt.
4. Historische Ereignisse werden medial verarbeitet. Was bedeutet dies für die Medialität, insbesondere, wenn wir von der These ausgehen, dass es tatsächlich die Medien waren, welche für den Fall der Berliner Mauer konstitutiv waren.
Videos
- The opening of the Wall at Berlin Bornholmer Strasse 1989
- Pressekonferenz Günther Schabowski 9.11.89
Links
Der Diktator Nicolae Ceausescu
Lebensdaten
- Geboren 26. Januar 1918 in Scornicesti, Rumänien
- 1932 Eintritt in die Rumänische Kommunistische Partei
- 1945 Heirat mit Elena Petrescu. Hat mir Ihr 2 Söhne und 1 Tochter
- 1953 wird er zum Sekretär des Zentralkomitees gewählt
- 1965 wird er zum Führer der Kommunistischen Partei gewählt
- 1974 wir er der Präsident Rumäniens
- 1989 im Dezember gibt es grosse Aufstände in Rumänien
- 25. Dezember 1989 Nicolae und Elena werden zum Tode verurteilt und erschossen
Bilder
Videos
- Der Prozess
- Die Hinrichtung (zuerst lokal abspeichern)
- Die Leichen