Poster
Aus HistnetWiki
Version vom 5. Juli 2006, 20:53 Uhr von Haber (Diskussion | Beiträge)
Wie erstelle ich ein wissenschaftliches Poster? Auf dieser Seite gibt es weiterführende Links zu diesem Thema! Die Folien zum Workshop des Graduiertenkollegs Genderstudies der Universität Basel vom 3. Juli 2006 gibt es hier.
Wichtiger Hinweis: In diesem Wiki kann jede/r mitschreiben und kommentieren, der/die Lust hat. Einzige Voraussetzung ist, dass man sich anmeldet (das mussten wir leider so einrichten, damit die Seiten nicht von automatischen Spam-Robotern vollgemüllt werden ...). Um eine Seite zu bearbeiten, reicht es, den nach der Anmeldung sichtbaren Reiter "bearbeiten" anzuklicken und im Editierfenster den Text zu bearbeiten - "Artikel speichern" anklicken und schon ist die neue Version online ...
Unterlagen des Rechenzentrums (URZ) der Uni Basel
- Allgemeine Hinweise zum Posterdruck beim URZ Basel
- Hinweise des URZ zur Postererstellung mit Powerpoint
- Tips zur Schrifteinbettung bei PDF-Dokumenten
Nützliche Software (Windows)
- IrfanView ist ein kostenloses, einfach zu bedienendes Programm zur Bearbeitung von Photos und Graphiken.
- OpenOffice ist eine Open Source-Alternative zu den Office-Paketen von Microsoft. Die Dateien sind weitgehend kompatibel mit den Office-Dateien.
- FreePDF ist eine kostenlose Alternative zu Adobe Acrobat, um PDF-Dokumente herzustellen.
Unterlagen anderer Universitäten
- Tips der Uni Würzburg zur Postergestaltung
- Sehr gute Unterlagen der Uni Zürich zur Postergestaltung und -erstellung (1) (2)
- Einfache, aber nützliche Tips der Universität Tübingen